Rund um den Internationalen Tag gegen Homo-, Inter*- und Trans*feindlichkeit am 17. Mai organisieren wir bereits zum dritten Mal zusammen mit lokalen Kooperationspartner_innen Aktionswochen in Greifswald. Gemeinsam wollen wir für ein gesellschaftliches Klima eintreten, in dem sich Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht und Begehren wohl und sicher fühlen können. Im Zeitraum von April bis Juni 2019 finden Vorträge, Workshops, Filmvorführungen, Lesungen, Radiosendungen und öffentliche Aktionen statt.

Zu den Veranstaltungen im Rahmen der Aktionswochen ist der Eintritt frei. Wer die Arbeit von Qube finanziell unterstützen will, findet hier Informationen.
Für Informationen zu Barrieren und Sprache bitte die ausführlichen Veranstaltungsbeschreibungen anklicken. Bei Fragen und Wünschen zu Barrierefreiheit/ Übersetzungen meldet euch bitte unter info [at] bildung-qube.de.
PROGRAMM
Wer braucht Feminismus? – Ausstellung
– Input und Gespräch mit quix
Tackling Life – Aktionstag zur Gleichstellung und Gleichberechtigung im Sport
Zu Lieben. Lieben als politisches Handeln/Kapitalismus entlieben – Lesung von Lann Hornscheidt
Keine Angst vor Kritik!? Wie wir miteinander über Diskriminierung lernen können – Workshop
FLTI*
Klima- und Gendergerechtigkeit – Workshop
verquer. Radio zum Internationalen Tag gegen Homo-, Inter*- und Trans*feindlichkeit
Current
Veranstalter_in: Institut für Anglistik und Amerikanistik der Uni Greifswald (IfAA)Noch nicht genug? Dann informiert euch auch über die Veranstaltungen des Aktionsbündnisses Queer in Greifswald e.V. und der Gender Trouble AG der Universität Greifswald!
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische, homo-, trans*feindliche oder andere menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, von Veranstaltungen auszuschließen.
Mit freundlicher Unterstützung durch:
- Studierendenschaft der Universität Greifswald
- Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in Mecklenburg-Vorpommern
- Hannchen Mehrzweck Stiftung
- Studierendenwerk Greifswald
- Rosa Luxemburg Stiftung Mecklenburg-Vorpommern
- Partnerschaft für Demokratie Greifswald